Vielleicht stecken Sie gerade in einer schwierigen oder belastenden Lebenssituation, in der Ihre eigenen Problemlösefähigkeiten nicht mehr ausreichen, Ihre Probleme adäquat zu lösen.
Vielleicht sind bereits Ängste, Zwänge, Depressionen oder Ähnliches entstanden. In diesem Fall kann eine Psychotherapie bei mir Ihnen helfen, herauszufinden, wie Ihre derzeitigen Probleme entstanden sind und wie sie aufrecht erhalten werden.
Gemeinsam erarbeiten wir Ziele, und ich werde Ihnen neue Werkzeuge an die Hand geben, diese Ziele selbständig zu erreichen. Darüber hinaus werden wir den Zugang zu bereits vorhandenen, aber unbewussten Ressourcen freilegen, die Ihnen bei der Problemlösung helfen können.
Eine Psychotherapie ist bei allen seelischen Problemen angezeigt, die Sie alleine nicht mehr lösen können. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten, wenn eine "Störung von Krankheitswert" vorliegt.
Hierzu zählen folgende Diagnosen:
Depressionen
Erschöpfungszustände
Persönlichkeitsstörungen
psychosomatische Erkrankungen
posttraumatische Belastungsstörungen
chronische Schmerzzustände
Suchterkrankungen
sexuelle Störungen
Essstörungen
Ängste
Phobien
Panik
Zwänge
Burnout
Verhaltenstherapie ist aktive Hilfe zur Selbsthilfe. Veränderung von Verhalten einerseits und Kognitionen andererseits beeinflussen die Gefühlswelt des Patienten positiv.
Die moderne Hypnotherapie nach Milton Erickson ist eine Methode, bei der Psychotherapie mit spezifischen Techniken im Trancezustand erfolgt.
EMDR ist eine Technik, die ursprünglich zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung entwickelt wurde und zur Veränderung dysfunktionaler neuronaler Netzwerke dient.
Mit Hilfe der Schematherapie lassen sich so genannte "Lebensfallen" identifizieren und umgehen, die aufgrund der Frustration kindlicher Bedürfnisse entstanden sind.
Die Aufstellungsmethode hilft Verstrickungen oder Ungleichgewichte in familiären oder anderen Systemen als Ursache eigener Probleme zu erkennen und aufzulösen.
Meine Praxis ist staatlich anerkannte Lehrpraxis für Verhaltenstherapie und bietet sowohl Gruppen- als auch Einzelsupervision an.
Ich führe meine Praxis mit kassenärztlicher Zulassung, so dass mit den gesetzlichen Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, sonstigen Kostenträgern, Beihilfestellen und privaten Krankenversicherungen eine Abrechnung möglich ist.
Es steht Ihnen aber auch frei, die Kosten für Ihre Psychotherapie selbst zu tragen, falls Sie aus irgendwelchen Gründen nicht über Ihre Krankenkasse abrechnen können oder wollen.
Privatleistungen werden nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) berechnet.
Verhaltenstherapie beschäftigt sich mit dem Verändern von dysfunktionalen Kognitionen einerseits und maladaptiven Verhaltensweisen andererseits.
Da sich Verhalten, Gefühle und Gedanken gegenseitig beeinflussen, führt dies zu einer positiven Veränderung der Gefühlswelt des Patienten und damit zum Abbau der Symptomatik.
Zu Beginn der Therapie wird mit dem Patienten gemeinsam ein Störungsmodell für Entstehung und Aufrechterhaltung seiner Symptomatik erarbeitet. Aus diesem Modell leitet sich ab, was der Patient lernen muss, um das von ihm gesteckte Therapieziel zu erreichen und welche Methoden dazu zum Einsatz kommen sollen.
Es werden dem Patienten Werkzeuge an die Hand gegeben, mit denen er künftig in der Lage ist, seine Probleme eigenständig zu lösen.
Eigenverantwortung spielt in der Verhaltenstherapie eine große Rolle.
Die moderne Hypnotherapie nach Milton Erickson ist Therapie in Trance.Trance ist ein Zustand, in dem die Aufmerksamkeit nach innen gerichtet ist, während der wache Verstand ausgeblendet wird.
So lässt sich Zugang zu inneren Ressourcen finden, die dem Wachbewusstsein aktuell nicht zugänglich sind. Dies ermöglicht kreative Problemlösungen. Durch Erlernen von Selbsthypnose sind die Patienten in der Lage, das Erlernte zwischen den einzelnen Therapiesitzungen zu vertiefen und selbständig an der Problemlösung weiterzuarbeiten.
Beim Erleben eines Traumas kann es zu einer Blockade der Informationsverarbeitung im Nervensystem kommen, was dazu führt, dass Traumainhalte im sog. Traumagedächtnis gespeichert bleiben. In diesem Fall kann es zu Symptomen wie ständiger Übererregung, Schreckhaftigkeit, Flashbacks und Intrusionen kommen.
EMDR ist eine Methode, die mittels bilateraler Stimulation, d.h. Aktivierung beider Hirnhälften, die quasi "eingefrorenen" Informationen und Erinnerungen einer Weiterverarbeitung im normalen Alltagsgedächtnis zuführt. So kann das erlebte Trauma angemessen in die eigene Lebensgeschichte integriert und neu bewertet werden.
Ursprünglich zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung entwickelt, wird EMDR inzwischen auch bei anderen psychischen Störungen wie Depressionen, Ängsten, Zwängen etc. erfolgreich angewendet.
Werden die Bedürfnisse eines Kindes in seiner frühen Kindheit durch seine Bezugspersonen (Eltern, Lehrer, peer-group, etc.) permanent frustriert, kann es zur Ausbildung sogenannter "dysfunktionaler Schemata" kommen.
Damit ist gemeint, dass wir auf unsere Lebensumwelt in immer derselben für uns negativen Art und Weise reagieren, immer wieder in dieselbe "Lebensfalle" tappen. Wir können gar nicht anders, als auf diese eine Art und Weise zu fühlen, zu denken und zu handeln, wenn ein solches Schema aktiviert wird.
Mit Hilfe der Schematherapie, einer Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie, lassen sich solche "Lebensfallen" identifizieren.
Durch den Einsatz verschiedener Techniken bewährter Therapieschulen lernen Sie, diese Muster zu durchbrechen, um alternativ denken, fühlen und handeln zu können. Sie lernen, Ihr inneres Kind an die Hand zu nehmen.
Wir Menschen sind keine Einzelwesen, sondern in der Regel eingebunden in verschiedene Systeme familiärer und beruflicher Art.
Manchmal gerät die natürliche Ordnung dieser Systeme durcheinander oder wir sind mit einzelnen Personen zu sehr verstrickt.
Dies kann zu seelischen Ungleichgewichten und Symptomen führen. Oft hilft die räumliche Aufstellung des Systems mit entsprechenden Stellvertretern, einen besseren Überblick zu bekommen und Problemstellungen zu entlarven. Verstrickungen werden gelöst, das System wieder geordnet.
Während man in der Aufstellung in der Gruppe, mit menschlichen Stellvertretern arbeitet, benutzt man im Einzelsetting symbolische Platzhalter, sogenannte Strukties. Diese Methode hilft, zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern und eigene Probleme mit systemischem Hintergrund zu lösen.
Meine Praxis ist eine staatlich anerkannte Lehrpraxis für Verhaltenstherapie. In Kooperation mit der AVT Akademie für Verhaltenstherapie Köln können deren Ausbildungsteilnehmer ihre praktische Ausbildung in meiner Praxis absolvieren. In diesem Rahmen biete ich auch Einzel- und Gruppensupervision an.
In der Mitte des Winters entdeckte ich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer war
- Albert Camus -Studium der Psychologie an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln; Abschluss: Diplom-Psychologin
Weiterbildung zur Verhaltenstherapeutin an der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) in Köln
Staatliche Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Niederlassung in eigener Praxis in Bergisch Gladbach, Refrath
Auf dem Anrufbeantworter der Praxis erfahren Sie die aktuellen Sprechzeiten und können mir gegebenenfalls eine Nachricht hinterlassen. Wenn Sie möchten, können Sie mir auch gerne eine Email senden. Für einen schnellen Kontakt steht Ihnen auch dieses Kontaktformular zur Verfügung: